Schnuppertag an der Grundschule Kleinheubach

Es ist inzwischen eine gute Tradition, dass wir alle Schüler*innen der zukünftigen fünften Klassen aus Großheubach und Kleinheubach zu einem gegenseitigen Kennenlernen einladen. Diesmal wanderten die Kinder aus Großheubach mit Herrn Kreile (JaS) zu uns nach Kleinheubach.

Die Mädchen und Jungs der sechsten Klasse hatten mit ihrem Lehrer, Herrn Schmid, eine besonders tolle Idee:

Mit vereinten Kräften bauten sie einen tollen Parcour in der Turnhalle auf und bereiteten „Klobürsten-Hockey“ und einen „Mattenschubs-Wettkampf“ vor. Bei der Erkundung des Schulhauses und Spaß und Spiel in der Turnhalle ging das gegenseitige Kennenlernen quasi ganz von selbst!

In der Reflexions-Runde zeigte sich eindeutig: Daumen nach oben – offensichtlich hat es allen viel Spaß gemacht! Noch vor den Sommerferien schnuppern wir weiter:
– die Sechstklässler in Großheubach
– einige Viertklässler in Amorbach

Wir freuen uns schon auf das kommende Schuljahr mit unseren neuen/alten Schüler*innen und wünschen allen Kindern, Eltern und Lehrkräften schöne und erholsame Ferien!

Text und Bild: Tanja Trunk

Veröffentlicht unter Schulleben | Schreib einen Kommentar

Schule mit allen Sinnen erleben

In den zweiten Klassen der Grundschule Kleinheubach drehte sich beim Projektthema alles um die „Sinne“. Klassenübergreifend organisierten die Lehrkräfte vier Stationen, welche die Kinder in Kleingruppen durchliefen.

Aber vorher erarbeiteten sich die Kinder die theoretischen Grundlagen: Wie viele Sinne haben wir überhaupt? Wie funktionieren diese? Was passiert, wenn ein Sinn „ausfällt“?

Praktische Erfahrungen sammelten die Kinder anschließend an verschiedenen Stationen: Was ist wohl in den Säckchen drinnen? Kann ich das fühlen und erraten?  Wie schmecken die Getränke in den Behältern, wenn man nicht erkennen kann, was drinnen ist? Süss, sauer, bitter, salzig? Welche Herausforderungen muss man meistern, wenn man Probleme mit den Augen hat? Wie funktioniert eigentlich „Blindenschrift“?

Die Kinder waren hochmotiviert bei der Sache und fanden das Projekt super!                    

Text und Bilder: Tanja Trunk

Veröffentlicht unter Schulleben | Schreib einen Kommentar

Die halbe Welt in unserer Schule

Endlich ist es wieder möglich, dass ALLE Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter in unserer Aula zusammenkommen. Wie haben wir diesen Brauch in Corona-Zeiten vermisst! Und so versammelte sich die ganze Schule am 28. Juni nach der Pause in der Aula. Die Kinder unserer Deutschklasse hatten eine großartige Präsentation vorbereitet. Dabei stellte sich jedes Kind mit Namen, Alter und Herkunfts-land vor und ergänzte, wie lange es schon in Deutschland lebt. Erstaunlich, was die Kinder in der kurzen Zeit, in der sie bei uns leben, schon gelernt haben. Wer sich nicht so recht traute, wurde von den anderen Kindern ermutigt: „Komm, du schaffst das!“

Von Syrien, Afghanistan und Kurdistan über Russland und Kirgistan, bis Moldawien, Rumänien und Serbien gibt es hier eine bunte interkulturelle Mischung.                                                                             
Der Blick ins Publikum zeigt aber, dass auch in allen anderen Klassen eine internationale Vielfalt herrscht. Indien, Türkei, Polen, Honduras, Philippinen, Niederlande – um nur einige Herkunftsländer zu nennen. 

So können wir sagen, dass Kinder und Familien rund um den Globus in unserer Schule in Kleinheubach aufeinandertreffen – eine Bereicherung für uns und für unser Schulleben. 

Text und Fotos: Schule Kleinheubach

Veröffentlicht unter Schulleben | Schreib einen Kommentar

Selbstgekocht schmeckt ́s doch am besten

Futter dich fit – Essen für Abenteurer und Entdecker – unter diesem Motto starteten wir im Mai ein Ernährungsprojekt in unseren Ganztagesklassen.
Mit Schürze und Kochlöffel gewappnet, traf sich jeweils eine Klasse in der Schulküche. Unter Anleitung der Ernährungswissenschaftlerin Rebecca Kunz und mit Unterstützung der Klassenlehrerinnen und des Betreuer-Teams bereiteten die Kinder innerhalb von zwei Stunden ein dreigängiges Mittagessen zu. Jeder hatte eine Aufgabe – alle halfen mit. Das Ergebnis dieser Gemeinschaftsarbeit:
– Bunter Frühlingssalat
– Cremiger Nudelauflauf
– Erdbeer-Butterkeks-Dessert.

Am schön gedeckten Tisch genossen die Kinder zusammen mit allen Helfern das leckere Menü. Erstaunlich, wie groß die Bereitschaft war, alles zu probieren und den Teller leer zu essen, wenn man die Speisen selbst zubereitet hat. Natürlich halfen anschließend alle beim Aufräumen und Spülen mit, so dass die Küche blitzblank hinterlassen wurde. Tolle Erfahrungen, von denen wir nun auch beim Essen in der Mensa profitieren.
… und vielleicht auch eine Anregung zum Nachmachen zuhause?!

Guten Appetit!

Text und Fotos: Angelika Hirsch

Veröffentlicht unter Schulleben | Schreib einen Kommentar

Abwechslungsreiche Osterferien in der Ganztagsklasse

Auch in den Osterferien verbrachten wieder einige Kinder der Ganztagsklassen ihre Zeit in der Ferienbetreuung an der Schule. Das Betreuerteam organisierte viele schöne Unternehmungen, die wir allesamt bei tollem Frühlingswetter genießen konnten!

Der Tagesablauf hat sich mittlerweile gut eingespielt: Sobald alle Kinder in der Schule angekommen sind, starten wir gemeinsam traditionell mit einem Frühstück in den Tag. Hierfür haben wir mit den Kindern in der Schulküche ein Bananenbrot gebacken, das bereits nach dem ersten Frühstück ratzeputz aufgegessen war.  

Auch der Besuch der Bücherei ist nun schon fester Bestandteil der Ferienaktionen. Das Team hat diesmal eine tolle Bastelaktion vorbereitet. Die Kinder haben den „Ortswechsel“ sichtlich genossen und nebenbei auch gleich mal in die Abläufe der Bücherei hineingeschnuppert. Vielen Dank an der Stelle für die Flexibilität des Bücherei-Teams und die tolle Aktion! Auch Outdoor-Aktivitäten kamen nicht zu kurz: Wir haben mit den Kindern den Spielplatz in Großheubach besucht und sind mit ihnen auch zum Main gelaufen.

Die Aufgabe, Naturmaterial für den Bau eines Wichtelhauses zu sammeln, haben die Kinder toll umgesetzt! Nebenbei lernten wir (auch mit digitaler Unterstützung einer App) auf der Wiese verschiedene essbare Wildkräuter kennen. 

Die Schwerpunkte beim „Hausbau“ waren sehr unterschiedlich, den Mädchen war die Innenausstattung wichtig, es gab z.B. eine Bettdecke aus Löwenzahnblüten und Nussschalen als Geschirr. Bei den Jungs stand die Architektur beim Bauen im Vordergrund. Die Dachkonstruktion aus Zweigen und der Bau eines Hochbettes stellten hohe Anforderungen an die zukünftigen Ingenieure. Am Ende haben sich dann alle Kinder gegenseitig ausgeholfen, so hielt am Ende auch das Dach der Fee, und die Wichtel bekamen eine hübsche Zudecke… 

Für alle Fußballer*innen durfte der Besuch des Bolzplatzes in Kleinheubach nicht fehlen. Auf dem Weg dorthin wollten die Kinder unbedingt Müll aufsammeln, das haben wir natürlich gerne unterstützt. Als Belohnung gab es dann auch ein Eis. Das haben wir im Schulgarten genossen, den wir vorher aus dem Winterschlaf befreit haben. Selbstverständlich besuchte uns auch der Osterhase, er hat sich diesmal die Aula zum Verstecken ausgesucht. 

Ruckzuck waren die Ferien vorbei, jetzt steht wieder das „Lernen“ im Vordergrund. Wir wünschen allen Kindern und Eltern eine gute Zeit und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen! 

Text und Fotos:

Tanja Trunk mit GTK-Team                                                      Kleinheubach, 21.05.2022

Veröffentlicht unter Schulleben | Schreib einen Kommentar

Schule Kleinheubach spendet für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine macht uns alle sehr betroffen. Auch in der Schule zeigen viele Kinder in Gesprächen, wie sie das Thema beschäftigt und berührt. Einige Kinder äußerten den Wunsch, dass sie helfen und etwas von ihrem Taschengeld spenden möchten. Wir sammelten daher in der Woche nach den Faschingsferien

Geldspenden für die Ukraine
Am Freitag, 11. März versammelten wir uns nach der Pause zu einer kleinen Friedensfeier auf der Wiese vor dem Schulhaus.
Viele Schüler*innen hielten ihre selbstgestalteten Plakate hoch und machten damit eindrucksvoll ihre Gefühle, Wünsche und Vorstellungen zu diesem Krieg deutlich.
Bürgermeister Thomas Münig wandte sich in einer kleinen Ansprache direkt an die Kinder. Dabei machte er auch auf den 11. März als „Gedenktag für die Opfer des Terrorismus“ aufmerksam, indem er unseren Blick auf die Flaggen am Rathaus lenkte, die aus diesem Anlass auf Halbmast hingen.
Nach einer gemeinsamen Schweigeminute sangen wir zusammen das Lied „Hewenu Schalom Alejchem“.
Am Schluss überreichte Frau Hirsch dem Bürgermeister die schwere Spendenbox, damit das Geld nun auf direktem Weg in die betroffenen Gebiete weitergeleitet werden kann.
Alle Beteiligten zeigten sich sehr beeindruckt und auch ein bisschen stolz über den hohen Betrag, der in so kurzer Zeit zusammengekommen war.

Text: Angelika Hirsch, Rin Fotos: Dorothea Zöller, FöLin

Veröffentlicht unter Schulleben | Schreib einen Kommentar

Fröhliche Weihnachten überall …

… wie schon in den vergangenen Jahren gestalteten wir im Schulhaus Kleinheubach unter diesem Motto einen Advents-Projekttag.
Verteilt auf das gesamte Schulgebäude wurden für jede Klasse zwei Workshops angebo- ten. Da in Pandemiezeiten die Klassen nicht durchmischt werden sollen, blieben die Kinder jedoch dieses Mal im Klassenverband.

So entstanden Weihnachtskarten, kleine Krippen, Engel, Sterne aus Perlen oder Papier und vieles mehr.
In der Aula konnte man weihnachtlichen Geschichten lauschen.
Im Werkraum sägten unsere Mittelschüler, unter Anleitung unseres ehemaligen Rektors Herrn Seit, mit der Laubsäge wunderschöne Elche, Tannenbäume und Engel aus. Unser besonderer Dank gilt neben Herrn Seit auch allen Mamas, die uns an diesem Tag tatkräftig unterstützt haben.

So haben wir auch in diesem Jahr trotz aller Einschränkungen einen gelungenen Projekttag und eine wunderbare Stimmung im ganzen Schulhaus erleben dürfen.

Text und Bilder: Angelika Hirsch

Veröffentlicht unter Schulleben | Schreib einen Kommentar

Apfelbaum-Pflanzaktion auf der Wiese vor unserer Schule

185 Apfelbäume zum 185. Geburtstag der Sparkasse – an dieser Aktion wollte natürlich auch unsere Schule teilhaben. Am 16. November war es soweit – zwei Apfelbäume wurden auf der Wiese vor unserem Schulhaus eingepflanzt.

Der Apfel ist gerade auch Thema im Heimat- und Sachunterricht der 1. Klasse. So zeigten die Kinder der Klasse 1c mit einer tollen Einlage, was man alles aus Äpfeln machen kann.

Anschließend griffen Bürgermeister Thomas Münig, Geschäftsstellenleiterin Sonja Roth und Schulleiterin Angelika Hirsch zum Spaten und pflanzten die Bäume mit Unterstützung zweier Bauhofmitarbeiterinnen ein.

Nun braucht es Geduld, denn bis zur ersten Ernte werden wohl ein paar Jährchen vergehen. Aber dann wird es ganz bestimmt in unserer Mensa frisch gekochtes Apfelmus zum Nachtisch geben. Mmmhh!

Text und Fotos: Angelika Hirsch

Veröffentlicht unter Schulleben | Schreib einen Kommentar

Kunstprojekt der Deutschklasse zum Thema „Heimat“

Mit einem gemeinsamen Kunstprojekt der Sozialpädagogin und der Lehrkräfte der neuen Deutschklasse am Mittwoch, den 20.10.21 wollten wir den Kindern signalisieren, dass sie ein willkommener Teil unserer Schulfamilie sind.  Ein Kunstprojekt eignet sich dafür sehr gut, da Sprachkenntnisse dabei erstmal eine untergeordnete Rolle spielen. Bilder sagen mehr als Worte! Nach einer pädagogischen Hinführung anhand von Bildern über das Thema „Heimat“ durften die Kinder mit Acrylfarben ihre Erinnerungen/Gefühle dazu auf einem langen Plakat zum Ausdruck bringen. Kinder, denen dies aufgrund traumatischer Erlebnisse nicht möglich war, wurden selbstverständlich von der Aktion freigestellt. Den anderen Kindern tat das es gut, ihren Gefühlen Ausdruck geben zu können, auch wenn die Erinnerungen an die Heimat nicht ausschließlich positiv sind. Das Plakat wurde nach dem Trocknen in der Aula ausgestellt.  

Text: Tanja Trunk, Fotos: Kathrin Knab

Veröffentlicht unter Schulleben | Schreib einen Kommentar

Sommerferien – Spaß und Spiel in der Ganztagsklasse

Einige Kinder der Ganztagsklassen verbrachten einen Teil ihrer Sommerferien in der Schule. Die Kinder und das Betreuerteam genossen es, einmal ohne Stundenplan Zeit in der Schule zu verbringen.

Neben der Möglichkeit, sich selbst zu überlegen, was man mit den anderen spielen möchte, gab es auch zahlreiche schöne Aktionen: Wir haben gemeinsam gefrühstückt, gegärtnert, Spanschachteln gestaltet, Nagelbilder angefertigt und den Spielplatz besucht.

Ein Highlight war unser Besuch in der Bücherei. Hier nahm sich das Team extra viel Zeit für uns. Anhand eines Rätsels konnte man verschiedene Märchen kennenlernen. Die Kinder durften Steine bemalen und bekamen gezeigt, wie man sich Bücher ausleihen kann. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich beim Büchereiteam für diesen schönen und lehrreichen Tag!

Schon ist der Sommer vorbei und die Schule hat wieder begonnen. An dieser Stelle wünschen wir allen Kindern und Eltern eine gute Anfangszeit und freuen uns auf gute Zusammenarbeit!

Tanja Trunk, 21.09.2021

Veröffentlicht unter Schulleben | Schreib einen Kommentar