Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ fand in diesem Jahr zum dreizehnten Mal in den 4. Klassen Unterfrankens die „Unterfränkische Mathematikmeisterschaft“ statt. Im Landkreis Miltenberg nahmen die Viertklässler aus 24 Grundschulen daran teil. Natürlich waren auch unsere beiden 4. Klassen dabei:
4a, betreut durch die Klassenlehrerin Frau Lechner
4b, betreut durch die Klassenlehrerin Frau Rath
Bewaffnet mit Stift, Radiergummi und Lineal waren die 43 Schülerinnen und Schüler ganz gespannt darauf, welche kniffligen Aufgaben sie vorgelegt bekämen.
Bei der Mathematikmeisterschaft ist weniger bloßes Rechnen gefragt, gefordert ist vielmehr sicheres Kombinieren, eine gute Raumvorstellung und die Fähigkeit, „um die Ecke denken“ zu können. Auch gründliches Lesen ist nötig, um die komplizierten Fragestellungen genau zu verstehen. Tapfer und konzentriert knobelten sich alle durch die Aufgaben. Bei gleicher Punktzahl zählt die benötigte Zeit. Aus allen vierten Klassen wird jeweils für Mädchen und Jungen der 1., 2. und 3. Platz ermittelt.
Hier sind unsere Schulsieger:
1. Platz – Mädchen – Jasmin Chlebnikow, 4a
1. Platz – Jungen – Kilian Speth, 4b

Als Anerkennung für die Teilnahme bekamen alle Schülerinnen und Schüler eine Urkunde. Wir gratulierten unseren beiden Schulsiegern herzlich und wünschten ihnen viel Erfolg für die nächste Runde.
Vier Wochen später vertraten unsere beiden Schulsieger Jasmin Chlebnikow und Kilian Speth unsere Schule beim Landkreisentscheid. Dies war für unsere Schüler wieder ein Heimspiel, denn dieser Wettbewerb fand, wie in jedem Jahr, in unserer Schule in Kleinheubach statt. Die beiden erreichten gute Ergebnisse, für eine Teilnahme an der 3. Runde in Würzburg reichte es jedoch nicht. Landkreissieger wurden Tamara Raab aus Leidersbach und Lenny Hagel aus Mönchberg. Sie werden Mitte Dezember in Würzburg mit allen anderen Landkreissiegern aus ganz Unterfranken um den Titel des unterfränkischen Mathemeisters weiterknobeln.
